KLANGfrühling 2023 – mit PEACE & LOVE
Am Mittwoch, 29. März 2023 wurde auf Burg Schlaining das Programm für den diesjährigen KLANGfrühling präsentiert. Das Festival steht heuer unter einem Motto, das an sich zeitlos ist, und gleichzeitig kaum aktueller sein kann.
„Nach dem Motto „WUNDER“ im vergangenen Jahr wollen wir auch heuer ein Zeichen setzen, das Mut machen soll. Es ist uns völlig bewusst, dass diese Vision von Frieden und Liebe für die Menschen gewagt ist!“ sagt Intendant Gerhard Krammer bei der Programmpräsentation auf Burg Schlaining. „Gleichzeitig wollen wir damit auch ausdrücken, dass letztlich der Dialog zu haltbaren Lösungen führen muss!“
LR Dr. Leonhard Schneemann – in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil – betonte, dass das immer schon offen war auch für andere Kunstformen als nur die Musik. Als Beispiel nannte er die Umsetzung des „Cornett“ von Rainer Maria Rilke durch Nikolaus Ofczarek und seiner Gattin Tamara Metelka.
Heuer widmet sich das Festival ganz besonders der jungen Kunst und unterstreicht damit seine Bedeutung für die vielfältige Kulturlandschaft des Burgenlandes. Das wurde auch durch die Anwesenheit von gleich 5 Künstler*innen unterstrichen. Die Cellistin Anna Maria Niemiec, Klangkünstlerin Astrid Schwarz, der erst 17jährige Pianist und Komponist Jack Dauner, KLANGfrühling-Gründer, Komponist und Pianist Eduard Kutrowatz sowie Thomas Maria Monetti, Präsident des Vereins KIBu – Komponist*innen und Interpret*innen im Burgenland. Der Freitag, 19. Mai wird ganz im Zeichen einer „Langen Nacht der neuen Burgenländischen Musik stehen.
Für Bürgermeister Markus Szelinger stellt die Einbindung der Ortsbevölkerung in das Festival einen ganz entscheidenden Aspekt dar. „Seit der Intendanz von Gerhard Krammer gibt es in allen fünf Ortsteilen von Stadtschlaining Konzerte, aber nicht, wie man erwarten könnte, in „normalen“ Konzertsälen. Das Festival geht zu den Menschen, mitten unter die Menschen. Das kommt gut an und ist auch gut!“ Diese Idee wird heuer nochmals erweitert, indem die Reise von Ortsteil zu Ortsteil mit dem Rad bestritten werden kann – also quasi unter dem Motto „Sport und Musik“.
Der innovative Charakter des KLANGfrühling zeigt sich auch im Format „Sonnenaufgangskonzert“, wo am Feiertag Frühaufsteher auf ihre Kosten kommen werden: Musikalisch mit dem Gitarristen Helmut Jasbar, und vom Naturspektakel, wenn gegen 5.15 Uhr früh die ersten Sonnenstrahlen den Morgenhimmel über der Burg in wunderschöne Farben tauchen werden.
Für das Land Burgenland ist der KLANGfrühling eines der „Leuchtturmprojekte“ innerhalb der Festivalszene. Und es kommt daher nicht von ungefähr, dass auch viele Partner aus der Wirtschaft gibt, die das Festival fördern.
„Stellvertretend möchte ich die Firma BECOM und Hans Bock nennen – ein international höchst erfolgreiches, innovatives Unternehmen, das sich seiner Wurzeln im Burgenland immer bewusst ist und aktiv ist!“ führte Geschäftsführer Werner Glösl dann aus und bedankte sich bei allen Partnern und Förderern, allen voran die Kulturabteilung der Burgenländischen Landesregierung.
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Zu den Tickets: www.klangfruehling.at/tickets
Rückfragen: GF Werner Glösl, 0664 4300684, gloesl@me.com